Willkommen bei KuLanI

Herzlich willkommen auf den Internetseiten der KuLanI St. Wendeler Land e.V., auf denen wir Sie umfassend über die Tätigkeitsschwerpunkte des Vereins sowie über aktuelle Projekte und Veranstaltungen informieren möchten.

Die KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land (Kurzform: KuLanI) wurde 1994 als informeller Zusammenschluss mehrerer Institutionen und Vereine mit dem Ziel der Unterstützung einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung im St. Wendeler Land gegründet.

Im Mittelpunkt stand von Beginn an die Nutzung der Eigenpotenziale

  • Natürliche Ressourcen“,
  • Kulturelles Erbe“ und
  • örtliche Bevölkerung“.

Die Arbeit der KuLanI ist von einem starken ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder geprägt. Ohne diese unentgeltlichen Leistungen wären die Umsetzungserfolge der vergangenen Jahre nicht erreichbar gewesen.

Hier finden Sie die Satzung der KuLanI, sowie die Geschäftsordnung.

News

Vom 8. September bis einschließlich 1. Oktober 2023 können im 4. Projektaufruf 2023 die restlichen Fördermittel für sog. Kleinprojekte der dörflichen…
Jetzt die neue Wanderausstellung besichtigen
Imagefilme & Marketingbildschirme werden für Partnerbetriebe durch LEADER gefördert

25 Jahre KuLanI - Spuren im St. Wendeler Land

Als Download oder zur Abholung in der Geschäftsstelle

Die  Broschüre "25 Jahre KuLanI - Spuren im St. Wendeler Land" gibt Ihnen einen Überblick über die Entwicklung der KulanI, das Grundanliegen, die Schwerpunkte der Arbeit und viele erfolgreiche Projekte.

Kulturlandschaftsinitiative
St. Wendeler Land e.V.

Wendelinushof
66606 St. Wendel

Telefon: 0 68 51 / 93 74 34
Telefax: 0 68 51 / 93 74 14

E-Mail-Adresse: mail@kulani.de

Stimmen

Landrat Udo Recktenwald

Bildung, Kultur, Energie, Lokalwarenmarkt – die KuLanI ist ein bedeutender Vorreiter der Regionalentwicklung und seit über 25 Jahren aus unserem St. Wendeler Land nicht mehr wegzudenken. So vielfältig das Themenspektrum, so eindeutig die Ziele: die Nutzung der lokalen Ressourcen, die Stärkung der kulturellen Identität, die intensive Förderung des ländlichen Raumes. Und das bisher Erreichte kann sich wahrlich sehen lassen! Die KuLanI prägt die Region, ist hervorragend vernetzt und ein verlässlicher Partner des Landkreises St. Wendel. Ein Musterbeispiel für andere Regionen, engagiert und einzigartig – so wie das St. Wendeler Land.

 

Jutta Backes-Burr (Gemeinde Tholey)

Die Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land hat in den letzten Jahren  wie ein Wünschelrutengänger viele verborgene Schätze unserer Region ans Tageslicht gebracht. Diese Schatzsuche nach kulturellen und historischen Highlights trägt dazu bei, unser  Heimatgefühl im positiven Sinne zu stärken und unser touristisches Profil zu schärfen. Die Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land hat es geschafft, Akteure  aus den unterschiedlichsten Gebieten zusammenzubringen und mit Ihnen an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten: unsere Region stärken und vernetzen.

Christoph Frisch (1. Vorsitzender Kunstzentrum Bosener Mühle e.V.)

Die Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land ist seit vielen Jahren das verbindende Netzwerk in unserer Region. Innerhalb ihres Kulturprogrammes hat sich die Initiative als Generator für Kultur und Kunst aufgestellt und in den vergangenen Jahren viel bewegen können. Wenn alle Partner ihren Teil dazu beitragen, stehen wir gerade erst am Anfang einer spannenden Entwicklung im ländlichen Raum, die beispielhaft und wegweisend für andere Regionen in Deutschland werden kann.

Projekte

Einrichtung eines Kunst- und Kulturcafés in der Bosener Mühle
Weiterentwicklung Bildungsnetzwerk Sankt Wendeler Land
Lokale Erzählungen Sankt Wendeler Land 5 x 100
Naturlehrpfade als außerschulische Lernorte