Wendelinushof mit Eingang zum Hofladen

Entwicklung des ländlichen Raumes

Glühbirne mit Symbolen

Nutzung natürlicher Ressourcen

St.Wendeler Land mit Sonnenaufgang

Inwertsetzung des kulturellen Erbes

durch die örtliche Bevölkerung

Wendelinushof mit Eingang zum Hofladen

Entwicklung des ländlichen Raumes

Glühbirne mit Symbolen

Nutzung natürlicher Ressourcen

St.Wendeler Land mit Sonnenaufgang

Inwertsetzung des kulturellen Erbes

durch die örtliche Bevölkerung

Herzlich willkommen

bei der KulturLandschaftsInitiative Sankt Wendeler Land

Wir, die KulturLandschaftsInitiative Sankt Wendeler Land (Kurzform: KuLanI), sind ein Regionalentwicklungsverein, der seit 30 Jahren im Sankt Wendeler Land und für das Sankt Wendeler Land wirkt.

Regionalentwicklung bedeutet für uns: Gegenwart und Zukunft unserer Heimatregion gestalten. Durch abgestimmte Konzepte und Projekte, die die regionale Wertschöpfung, ökologische Nachhaltigkeit und kulturelle Identität steigern. Dabei nutzen wir die bedeutendsten Ressourcen unserer Heimat: die Natur, das kulturelle Erbe und die örtliche Bevölkerung.

Sie haben eine Projektidee? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Unsere Handlungsprogramme

Neuigkeiten

Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise

Der 1. GAK Projektaufruf läuft bis einschließlich 28. Februar 2025.

Förderung für Kleinprojekte der ländlichen Entwicklung!

Auch 2025 stehen Mittel des GAK-Regionalbudgets zur Verfügung und können beantragt werden.

 

3 Kerzen auf dem Adventkranz brennen

Weihnachts- und Neujahrswünsche

Ein ereignisreiches und außergewöhnliches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu.

Teilnehmer beim Workshop Jagdkultur

Workshop "Vielfalt und Wandel der Jagdkulturen"

Mit dem Workshop am 06. November ist das LEADER Projekt "Waldgemeinde Nohfelden" offiziell gestartet.

Hier wurde in den ländlichen Raum investiert.

weitere Förderinformationen