Teilnehmer der Mitgliederversammlung der KuLanI 2023

Mitglieder

Die KuLanI hat derzeit knapp 100 Mitglieder

Die Mitglieder des Vereins setzen sich zusammen aus verschiedensten Institutionen, Gruppierungen und Personen aus dem Landkreis Sankt Wendel: Kommunale Körperschaften (Kreis, Städte/ Gemeinden), Verbände und Zusammenschlüsse der ländlichen Entwicklung auf regionaler Ebene aus den Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, sonstige Landnutzer, Handwerk, Tourismus, Kultur, Handel und Gewerbe, Gastronomie und Naturschutz und Partnerbetriebe des Lokalwarenmarktes.

Eine besondere Rolle spielen hierbei die ehrenamtlich tätigen Gruppen wie Landfrauen, Obst- und Gartenbauer, Imker, Jäger u.a.

Weiterhin werden alle Träger von Leader (ELER)-Projekten mit Projektbeginn Mitglieder des Vereins.

Mitglied werden

Mitglieder des Vereins können die nachfolgend benannten Gruppierungen und Personen werden:

  1. Kommunale Körperschaften (Kreis, Städte/Gemeinden)
     
  2. Verbände und Zusammenschlüsse der ländlichen Entwicklung auf regionaler Ebene (St. Wendeler Land) aus den Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, sonstige Landnutzer, Handwerk, Tourismus, Kultur, Handel und Gewerbe, Gastronomie und Naturschutz
     
  3. Alle Partnerbetriebe des Lokalwarenmarktes


Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von jährlich 50 EUR wird per Lastschrift von uns eingezogen.

 

So geht's

Sie interessieren sich für die KulturLandschaftsInitiative Sankt Wendeler Land e.V. und möchten unsere Arbeit fördern und unterstützen?
Dann werden Sie Mitglied bei uns!

Sie können das Beitrittsformular und das Lastschriftmandat herunterladen und diese dann ausgefüllt und unterschrieben auf dem Postweg bei uns einreichen.

KulturLandschaftsInitiative Sankt Wendeler Land e.V. 
Wendelinushof
66606 St. Wendel

Neuigkeiten

Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise

Erfahrungsaustausch zwischen dem Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück (LAG Hunsrück) und der LAG KuLanI

Am 26. März 2025 fand in der Geschäftsstelle der LAG KuLanI auf dem Wendelinushof ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen der LAG Hunsrück und der LAG KuLanI statt. Im Fokus der Veranstaltung…

Bärbel Nix präsentiert ihre Leinentaschen in der Ausstellung

Ausstellung "Altes Linnen in neuem Gewande"

von Freitag 04. April bis Sonntag, 04. Mai 2025, täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr (ausser Montags)

Tier-Erlebnispfad am Wendelinuspark mit Fördermitteln aus dem GAK Regionalbudget eröffnet!

Der neue Tier-Erlebnispfad entlang des Wendelinusrundweges in St. Wendel bietet eine spannende und lehrreiche Gelegenheit, die heimische Tierwelt auf spielerische Weise zu entdecken.