Kulturlandschaftsinitiative
St. Wendeler Land e.V.
Wendelinushof
66606 St. Wendel
Telefon: 0 68 51 / 93 74 34
Telefax: 0 68 51 / 93 74 14
E-Mail-Adresse: mail@kulani.de
Ziele
Aufgaben und Zielsetzungen
Die KuLanI versteht sich als Regionalentwicklungsorganisation und hat sich zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des ländlichen Kulturraumes zu leisten.
Dabei wird das Ziel verfolgt, über eine konsequente Nutzung der natürlichen Ressourcen und Inwertsetzung des kulturellen Erbes durch die örtliche Bevölkerung
- die regionale Wertschöpfung zu fördern (Ökonomie),
- die ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern (Ökologie) und
- die kulturelle Identität zu sichern.
DAS KULANI 3 x 3 =
Grundanliegen der KuLanI ist, die 3 lokalen Ressourcen
- „Natur“
- „kulturelles Erbe“ und
- „örtliche Bevölkerung“
so zu nutzen, dass die 3 Ziele
- „Erhöhung der regionalen Wertschöpfung“
- „Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit“ und
- „Steigerung der kulturellen Identität“
gleichrangig verfolgt werden.
Lokale Aktionsgruppe St. Wendeler Land
Seit 2003 ist die KuLanI als „lokale Aktionsgruppe St. Wendeler Land“ anerkannt. Damit kann die KuLanI mit Fördermitteln aus dem europäischen LEADER-Programm die Arbeit der lokalen Akteure unterstützen.
Die Aufgaben und Zielsetzungen sind in der Satzung festgelegt und werden mit der Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) „Lokalwarenmarkt St. Wendler Land 2015+“ wahrgenommen und verfolgt.