Der Vorstand

Der Vorstand der KuLanI ist verantwortlich für die Projektauswahl und die Mittelvergabe im Rahmen des Förderprogramms Leader (ELER). Er setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister, einem Schriftführer und maximal 6 weiteren gewählten Vorstandsmitgliedern. Dabei müssen mindestens 50 % der Mitglieder des Vorstandes Wirtschafts- und Sozialpartner bzw. Verbände im Sinne des saarländischen Leader (ELER)-Programms sein. Zusätzlich ist das für Leader (ELER) zuständige Fachreferat des Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ein Mitglied (ohne Stimmrecht) im Vorstand vertreten. Details können der Satzung entnommen werden.

Der geschäftsführende Vorstand der KuLanI setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden Thomas Gebel, dem 2. Vorsitzenden Manfred Johann und dem Schatzmeister Reiner Cullmann.

Vorstandsmitglieder der KuLanI:

  • Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler
  • Marianne Broy, KreisLandFrauenverband St. Wendel
  • Reiner Cullmann, Leiter Wendelinushof
  • Christoph Maria Frisch, Bosener Mühle
  • Thomas Gebel, Landkreis St. Wendel
  • Matthias Hans, Bildung
  • Manfred Johann, Vertreter regionales Handwerk
  • Ralf Kugler, Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine
  • Andreas Maldener, Bürgermeister der Gemeinde Tholey
  • Peter Scherer, Bauernverband
  • Julian Schneider, Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land

Dieser Vorstand wurde am 18. Mai 2022 gewählt.

  • Werner Feldkamp, Regionalentwicklung Forst- und Holzwirtschaft Saar (Ehrenvorsitzender, ohne Stimmrecht)
  • Stefan von Uffel-Gemballa, als Vertreter des Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes (nicht gewählt, ohne Stimmrecht)