Kulturlandschaftsinitiative
St. Wendeler Land e.V.

Wendelinushof
66606 St. Wendel

Telefon: 0 68 51 / 93 74 34
Telefax: 0 68 51 / 93 74 14

E-Mail-Adresse: mail@kulani.de

Die Mitglieder

Die KuLanI hat derzeit knapp 100 Mitglieder.

Die Mitglieder des Vereins setzen sich zusammen aus verschiedensten Institutionen, Gruppierungen und Personen aus dem Landkreis St. Wendel: Kommunale Körperschaften (Kreis, Städte/ Gemeinden), Verbände und Zusammenschlüsse der ländlichen Entwicklung auf regionaler Ebene aus den Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, sonstige Landnutzer, Handwerk, Tourismus, Kultur, Handel und Gewerbe, Gastronomie und Naturschutz und Partnerbetriebe des Lokalwarenmarktes. Eine besondere Rolle spielen hierbei die ehrenamtlich tätigen Gruppen wie Landfrauen, Obst- und Gartenbauer, Imker, Jäger u.a.

Weiterhin werden alle Träger von Leader (ELER)-Projekten mit Projektbeginn Mitglieder des Vereins.

Der Vorstand

Der Vorstand der KuLanI ist verantwortlich für die Projektauswahl und die Mittelvergabe im Rahmen des Förderprogramms Leader (ELER). Er setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister, einem Schriftführer und maximal 6 weiteren gewählten Vorstandsmitgliedern. Dabei müssen mindestens 50 % der Mitglieder des Vorstandes Wirtschafts- und Sozialpartner bzw. Verbände im Sinne des saarländischen Leader (ELER)-Programms sein. Zusätzlich ist das für Leader (ELER) zuständige Fachreferat des Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ein Mitglied (ohne Stimmrecht) im Vorstand vertreten. Details können der Satzung entnommen werden.

Der geschäftsführende Vorstand der KuLanI setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden Thomas Gebel, dem 2. Vorsitzenden  Manfred Johann und dem Schatzmeister Reiner Cullmann.

Vorstandsmitglieder der KuLanI:

  • Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler
  • Marianne Broy, KreisLandFrauenverband St. Wendel
  • Reiner Cullmann, Leiter Wendelinushof
  • Werner Feldkamp, Regionalentwicklung Forst- und Holzwirtschaft Saar
  • Christoph Maria Frisch, Bosener Mühle
  • Thomas Gebel, Landkreis St. Wendel
  • Matthias Hans, privat
  • Manfred Johann, Vertreter regionales Handwerk
  • Ralf Kugler, Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine
  • Stefan von Uffel-Gemballa, Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
  • Peter Scherer, Bauernverband
  • Hermann Josef Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Tholey
  • Julian Schneider, Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land

Dieser Vorstand wurde am 27. Oktober 2020 in der 20. Mitgliederversammlung der KuLanI neu gewählt.

Die Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der KuLanI in St. Wendel hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr.

Unser Regionalmanager Christian Schaadt und die Mitarbeiterin Steffi Keßler stehen Ihnen in diesen Zeiten oder nach Vereinbarung gerne zur Verfügung.

  • Telefon: 0 68 51 / 93 74 34
  • Fax: 0 68 51 / 93 74 14
  • E-Mail-Adresse: mail@kulani.de

Sie finden uns im Innenhof des Wendelinushofes in St. Wendel.

KuLanI Sankt Wendeler Land e.V.
Wendelinushof
66606 St. Wendel

Eingang Geschäftsstelle
Sitzungsraum
Ausstellungsraum
17. KuLanI-Mitgliederversammlung am 20.06.2017 im Rathaus in Oberthal
16. KuLanI-Mitgliederversammlung am 29.06.2016 im Rathaus in St. Wendel
15. KuLanI-Mitgliederversammlung am 09.07.2015 auf dem Wendelinushof in St. Wendel
14. KuLanI-Mitgliederversammlung am 10.07.2014 im UTZ in St. Wendel
13. Mitgliederversammlung am 19.06.2013 im Rathaus in Tholey
12. KuLanI-Mitgliederversammlung am 24.04.2012 im Rathaus in Marpingen
11. KuLanI-Mitgliederversammlung am 12.04.2011 im Rathaus in Freisen
10. KuLanI-Mitgliederversammlung am 13.04.2010 auf dem Wendelinushof in St. Wendel
59. VS am 06.04.2017 in der KuLanI Geschäftsstelle
58. VS am 01.12.2016 in Oberthal
57. VS am 08.09.2016 in Tholey
56. VS am 31.03.2016 in der KuLanI Geschäftsstelle
55. VS am 19.11.2015 in der KuLanI Geschäftsstelle
54. VS am 02.07.2015 in der KuLanI Geschäftsstelle
53. VS am 23.04.2015 in der KuLanI Geschäftsstelle
52. VS am 04.12.2014 in der KuLanI Geschäftsstelle
51. VS am 18.09.2014 in der KuLanI Geschäftsstelle
50. VS am 26.06.2014 in der Bosener Mühle
50. VS am 26.06.2014 in der Bosener Mühle
VS am 05.12.2013 im Schaumbergturm
VS am 27.06.2013 in der EAO Otzenhausen
VS am 06.09.2012 in der Bosener Mühle
VS am 22.03.2012 im Rathaus in Freisen
VS am 1.12.2011 im Rathaus in Nonnweiler
VS am 11.08.2011 im Rathaus in Tholey
67. VS am 05.03.2020 in der Geschäftsstelle
Eingang GeschäftsstelleSitzungsraumAusstellungsraum17. KuLanI-Mitgliederversammlung am 20.06.2017 im Rathaus in Oberthal16. KuLanI-Mitgliederversammlung
am 29.06.2016 im Rathaus 
in St. Wendel15. KuLanI-Mitgliederversammlung
am 09.07.2015 auf dem Wendelinushof
in St. Wendel14. KuLanI-Mitgliederversammlung
am 10.07.2014 im UTZ
in St. Wendel13. Mitgliederversammlung
am 19.06.2013 im Rathaus
in Tholey12. KuLanI-Mitgliederversammlung
am 24.04.2012 im Rathaus
in Marpingen11. KuLanI-Mitgliederversammlung
am 12.04.2011 im Rathaus 
in Freisen10. KuLanI-Mitgliederversammlung
am 13.04.2010 auf dem Wendelinushof
in St. Wendel59. VS am 06.04.2017 in der KuLanI Geschäftsstelle58. VS am 01.12.2016 in Oberthal57. VS am 08.09.2016 in Tholey56. VS am 31.03.2016 in der KuLanI Geschäftsstelle55. VS am 19.11.2015 in der KuLanI Geschäftsstelle54. VS am 02.07.2015 in der KuLanI Geschäftsstelle53. VS am 23.04.2015 in der KuLanI Geschäftsstelle52. VS am 04.12.2014 in der KuLanI Geschäftsstelle51. VS am 18.09.2014 in der KuLanI Geschäftsstelle50. VS am 26.06.2014 in der Bosener Mühle50. VS am 26.06.2014 in der Bosener MühleVS am 05.12.2013 im SchaumbergturmVS am 27.06.2013 in der EAO OtzenhausenVS am 06.09.2012 in der Bosener MühleVS am 22.03.2012 im Rathaus in FreisenVS am 1.12.2011 im Rathaus in NonnweilerVS am 11.08.2011 im Rathaus in Tholey67. VS am 05.03.2020 in der Geschäftsstelle