Kulturlandschaftsinitiative
St. Wendeler Land e.V.
Wendelinushof
66606 St. Wendel
Telefon: 0 68 51 / 93 74 34
Telefax: 0 68 51 / 93 74 14
E-Mail-Adresse: mail@kulani.de
Der Landkreis St. Wendel
Offizielle Internetseite: www.landkreis-st-wendel.de
Zahlen und Fakten:
Landrat: Udo Recktenwald (CDU)
Kreistag: 27 Mitglieder, davon 14 CDU (Christlich Demokratische Union), 8 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschland), 1 DIE LINKE, 1 AfD (Alternative für Deutschland), und 2 Bündnis 90/Die Grünen, 1 Freie Wähler (Kommunalwahl 2019)
Fläche: 476,12 km²
Einwohner: ca. 86.711
Gemeinden:
- St. Wendel (Kreisstadt)
- Freisen
- Marpingen
- Namborn
- Nohfelden
- Nonnweiler
- Oberthal
- Tholey
mit insgesamt 66 Gemeindebezirken
Wappen:
- Im silber und blau geteilten Schild ein rot bezungter und rot bewehrter Löwe mit gewechselten Farben, belegt mit einem goldenen Herzschild, darin eine rote heraldische Linie.
Partnerschaften:
- Seit 1988 mit Lane County im amerikanischen Bundesstaat Oregon.
- Seit 1991 mit dem Département Moselle (Saarl. Landkreistag)
- Seit 2009 mit der Oblast Stara Zagora in Bulgarien
Naturpark Saar-Hunsrück:
- Der überwiegende Teil der Fläche des Landkreises St. Wendel ist Bestandteil des Naturparks Saar-Hunsrück, der sich über weite Bereiche des nördlichen Saarlandes und des angrenzenden Rheinland-Pfalz erstreckt. Nähere Informationen finden Sie unter www.naturpark.org.