Kulturlandschaftsinitiative
St. Wendeler Land e.V.

Wendelinushof
66606 St. Wendel

Telefon: 0 68 51 / 93 74 34
Telefax: 0 68 51 / 93 74 14

E-Mail-Adresse: mail@kulani.de

Vermarktungsprogramm

Info-Kampagne
Im Zeitalter der Globalisierung gewinnt das Regionale eine immer größere Bedeutung. Überall wird versucht, die Populärität dieses Begriffes zu nutzen. In der öffentlichen Darstellung kommt es oft zu verwirrenden Darstellungen. So kommt es immer wieder zu missverständlichen Aussagen im Hinblick auf Produkte von regional ansässigen Betrieben wie von Pizza-Wagner oder von der Karlsberg-Brauerei.
Vor diesem Hintergrund wurde in 2011 eine Info-Kampagne gestartet mit dem Ziel, die Alleinstellungsmerkmale der echten regionalen Produkte des Lokalwarenmarktes St. Wendeler Land zu verdeutlichen.

Kampagnenmotiv
Als Kampagnenmotiv wurde die Feststellung „Lokalwaren! Ein Stück Heimat“  gewählt.

Gütesiegel
Gleichzeitig wurde ein Gütesiegel „Bestes aus dem St. Wendeler Land“ geschaffen, welches nur von Partnerbetrieben genutzt werden kann.

Definition Lokalwaren
Mit dem Gütesiegel werden nur Produkte ausgezeichnet, die die Merkmale der lokalen Produkte aufweisen:
Grundvoraussetzungen für lokale Produkte sind:

  • Regionale Ressourcen
    Die verwendeten Rohstoffe müssen überwiegend aus der Region stammen
  • Lokale Verarbeitung
    Die Verarbeitung muß hier vor Ort stattfinden
  • Handwerkliche Qualität
    Die Produkte müssen handwerklich hergestellt sein
  • Transparente Produktion
    Da die Erzeuger persönlich bekannt sind, kann der Verbraucher in direktem Kontakt die Herstellung der Produkte nachvollziehen
  • Direkter Vertrieb
    In der Regel kommen die Produkte auf direktem Weg ohne Zwischenhandel zum Verbraucher

Die Informationsmaterialien der Kampagne
Folgende Informationsmaterialien wurden für die Kampagne erarbeitet:

Informationsreihe City-Journal St. Wendel
In einer Informationsreihe im City-Journal werden die einzelnen Produktgruppen und die Partnerbetriebe vorgestellt.