Im Rahmen der vom Landkreis St. Wendel gestarteten Klimaschutzinitiative führt die KuLanI vom 02. September bis 02. Oktober 2011 eine erste Ausstellung durch unter dem Motto: „Ländlicher Energiemix: mit modernster Technik zurück zu den Energiequellen der Vorfahren“. Sie soll auf die Klimaschutzinitiative des Landkreises St. Wendel aufmerksam machen, mit der gleichzeitig neue Chancen für den ländlichen Raum eröffnet werden sollen. Dabei soll das im Sommer erprobte Ausstellungskonzept zur Anwendung kommen.
Die Grundausstellung mit allgemeinen Informationen zur „Klimaschutzinitiative des Landkreises St. Wendel“, zum „Ländlichen Energiemix“ und zu den einzelnen Bereichen Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie wird von der KuLanI in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung gestaltet.
Vor dem Hintergrund dieser allgemeinen Informationen stellen an den sonntäglichen Sonderausstellungen Akteure der Region ihre Aktivitäten vor.
Programm:
Freitag, 02. September 2011 17.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Sonntag, 04. September 2011 11.00 – 18.00 Uhr
Energiegenossenschaft Freisen (Sonnenenergie) + Windpark Saar (Windkraft)
Sonntag, 11. September 2011 11.00 – 18.00 Uhr
Talsperrenverband Nonnweiler und Energis (Wasserkraft)
Sonntag, 18.September 2011 11.00 – 18.00 Uhr
Alpha-InnoTec Sun GmbH (Holger Peter, Theley) (Sonnenenergie + Geothermie)
Sonntag, 25. September 2011 11.00 Uhr – 18.00 Uhr
Stadtwerke St. Wendel (Solarpark St. Wendel)
Sonntag, 02. Oktober 2011 11.00 – 18.00 Uhr (Erntedankfest)
WiFö/Landkreis/Ifas (Klimaschutzinitiative St. Wendeler Land)